„As before, good service“
„Sie sind sehr freundlich und geduldig“
„Was mir gefallen hat: Reaktion und Lösung bei Authentifizierungs-Problem.“
„Schnelle Erledigung, es hat gleich geklappt“
„Dran geblieben, trotz schwieriger Situation“
„Herr Klein findet IMMER eine Lösung!“
„Vielen Dank für die Geduld“
„Sehr hohe Hilfsbereitschaft. Vielen Dank“
„Schnell und effizient“
Hier finden Sie weitere Kundenreferenzen. Jede Referenz ist mit mehreren Tags versehen. So können sie mittels Ctrl+F einfach die Referenzen finden, welche für Sie interessant sind.
eGeKo für die sozialen Dienste Bezirk Uster
„eGeKo hat unsere Daten übernommen – überzeugt, und ist sehr einfach!“
Auf der Suche nach einer Nachfolgelösung für BrainConnect ist uns eGeKo empfohlen worden. Nach Präsentation und engem Austausch war für uns klar, dass wir den Weg mit ATEGRA und dem günstigen und einfachen eGeKo gehen möchten. Nun arbeiten alle unsere 65 Mitarbeiter*innen mit eGeKo.
Das Projekt aus IT-Sicht
Uns war wichtig, dass die Daten aus der alten GeVer vollständig übernommen werden. Der ATEGRA-Projektleiter und der -Entwickler haben sich bestens darum gekümmert. Nach einem Test-Import und kleinen Bereinigungen wurden die Daten ins eGeKo importiert und wir sind vollends mit der Qualität zufrieden. Auch andere IT-Anpassungen wie die SSO-Anbindung oder die Einrichtung der Vertragsverwaltung konnten sehr einfach und schnell umgesetzt werden.
Kundenstatement
„Bei eGeKo sind unsere Akten an einem sicheren Ort!“
Im Projekt wurden zwei bestehende Fachanwendungen/Geschäftsverwaltungen durch eGeKo abgelöst.
Ein Fokus war der Plattform-Gedanke: Die eGeKo ist eine ausgereifte, einfach zu bedienende Cloud-Lösung für die Geschäftskontrolle und wurde um spezifische Funktionen für das Amt für Landschaft und Natur erweitert.
Alle notwendigen Prozesse sind abgebildet und können mit minimalen Arbeitsaufwand abgearbeitet werden. Wichtige Schnittstellen wie SAP, GIS und Formularscans stehen zur Verfügung und sind weitestgehend automatisiert.
Das Projekt aus IT-Sicht
Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei eGeKo um eine Cloud-Lösung handelt, war die Involvierung der IT minimal. Im Wesentlichen hat die IT Unterstützung bei Netzwerkthemen sowie Integration bzg. Benutzeranmeldung (SSO) geliefert.
Kunden-Statement
«Während der Konzeptphase haben die Mitarbeiter der ATEGRA wichtigen Input geliefert und Prozesse konnten verbessert/vereinfacht/effizienter gestaltet werden.
Die Umstellung auf eGeKo war im Hinblick auf die Pandemiesituation ein Glücksfall, da die Kollegen im HomeOffice problemlos weiterarbeiten konnten. Dies wäre mit der alten Lösung nicht im gleichen Masse möglich gewesen.
Die Automatisierung durch die diversen Schnittstellen ist eine wesentliche Vereinfachung für die Benutzenden.
Es hat sich gezeigt, dass der ATEGRA WebFileHandler für die effiziente Bearbeitung von Dateianhängen (wie Briefe, Verfügungen) unverzichtbar geworden ist – die Software erleichtert den Benutzenden die Arbeit massiv.»
ZH GeKo für VD
Tags: GeVer, GeKo, Workflow, Vorlage, Mail, Word, Analyse, Prototyp, Volltextsuche
Das Projekt aus Business-Sicht
Der Kunde wollte eine moderne GeVer-Lösung für das Generalsekretariat, die Direktion und insbesondere für die Kommunikation mit den Ämtern. Die Lösung musste die modernsten Prinzipien für digitales Arbeiten erfüllen: Bequemer Workflow über die Organisationsgrenzen hinweg, schnelle Volltextsuche in allen digitalisierten Dokumenten, einfach wartbare Vorlagen für Word und E-Mails u.v.m.
Das Projekt aus IT-Sicht
Nach mehrtätigen Analyse-Workshops wurden rasch erste Prototypen zur Verfügung gestellt. Die User-Tests waren erfolgreich, sodass nach wenigen Monaten der produktive Betrieb aufgenommen werden konnte.
Die Lösung ist 100% off-line-fähig und ermöglicht arbeiten unterwegs und an externen Sitzungen mit vollem Zugriff auf alle Dokumente inkl. Volltextsuche.
Kunden-Statement
«Die ATEGRA hat 2009 zusammen mit unserem Projektteam im Generalsekretariat eine völlig neue, moderne GeKo-Lösung entwickelt und im Folgejahr eingeführt. Das Know-How der ATEGRA im Gebiet GeVer/GeKo, dass sie seit 1999 kontinuierlich aufgebaut hatte, war sehr wertvoll. Die Lösung ist heute erfolgreich im Betrieb und zwar nicht nur im Generalsekretariat, sondern auch im Amt für Verkehr und im Amt für Wirtschaft und Arbeit in der Volkswirtschaftsdirektion.»
Früher mussten bis zu sechs Ämter aus zwei Direktionen Baugesuche auf kantonaler Ebene bewilligen. Mit der Einführung der „GEKO Bewilligungen BVV“ wurden diese Prozesse vereinfacht. Bis zu sechs Ämter können effizient und koordiniert Baugesuche prüfen und bewilligen. Die Leitstelle koordiniert und erstellt am Schluss eine Gesamtverfügung. Die Lösung verfügt über zahlreiche Schnittstellen, u.a. auch zu SAP für die Fakturierung.
Da sich die Lösung bewährt hat, wurden sieben weitere Bewilligungsverfahren mit der Zeit integriert.
Das Projekt aus IT-Sicht
Ausgehend von den Prozessbeschreibungen wurde eine für Bewilligungsprozesse optimierte Workflow-Lösung entwickelt. Modularer Aufbau unterstützt die flexible Weiterentwicklung.
Diese Workflow-Lösung wird von über 300 Usern aus sechs Ämtern täglich genutzt. Es wurden 9 Schnittstellen zu Umsystemen entwickelt.
Kunden-Statement
«Die GeKo Bewilligungen wurde gemeinsam mit der ATEGRA erfolgreich entwickelt und steht solide im Einsatz verteilt in der Baudirektion und Volkswirtschaftsdirektion. Die ATEGRA hat zuverlässig Support geleistet und Wartungsleistungen geliefert. Die Software deckt alle unsere Bedürfnisse ab und erleichtert die Zusammenarbeit über verschiedene Organisationseinheiten massiv.
Budget, Termine und Lieferumfang wurden eingehalten. Die Lösung funktioniert einwandfrei und die Performance wurde sehr gut optimiert. Unsere Arbeit wird dadurch massiv vereinfacht.
Pro Jahr werden 3500 komplexe Baugesuche abgewickelt.»
GeKo Postlauf
Tags: Postlauf, Post, GeKo, GeVer, eCH
Das Projekt aus Business-Sicht
Ziel war es, den Postlauf in der gesamten Baudirektion, inkl. alle Ämter, Abteilungen und Sektionen abzubilden und zu unterstützen. D.h. wenn irgendwo in der Baudirektion Post eintrifft, wird diese in der Workflow-Lösung «GeKo Postlauf» erfasst und man hat jederzeit den Überblick, wer das Geschäft im Moment bearbeitet.
Das Projekt aus IT-Sicht
Ausgehend von den Prozessbeschreibungen wurde eine allgemeine, parametrierbare Workflow-Lösung entwickelt. Auf Knopfdruck kann der User eine persönliche Aufgabe erstellen, welche auch im Kalender angezeigt wird. Diese Gever-Lösung kann über die Dossierschnittstelle gemäss eCH-0147 elektronisch Geschäfte austauschen. Die Lösung enthält auch eine einfache GIS-Schnittstelle.
Kunden-Statement
«Die ATEGRA ist auf alle unsere Wünsche eingegangen und die Lösung konnte erfolgreich in der ganzen Baudirektion ausgerollt werden. Die anfänglichen Performance-Problemen wurden rasch beseitigt.»
KLIB-Schnittstelle
Tags: Mail, Aufgaben, ToDos, Personen, Kontakte, Anwendung, Java, Microsoft SQL, IBM Domino
Das Projekt aus Business-Sicht
Entwicklung einer bequemen Schnittstelle für die Übertragen von Mails, Aufgaben und Personenkontaktdaten zwischen dem Mail-Client und einer Fachanwendung.
Das Projekt aus IT-Sicht
Entwicklung der Schnittstelle in Java für den Datentransfer zwischen einer Microsoft SQL-Datenbank und den Mail-Datenbanken auf einem IBM Domino Server
Kunden-Statement
«Die Schnittstelle läuft zuverlässig und kann bequem zentral administriert werden»
EWS
Tags: Verwaltung, Standort, Rechnungstellung, GIS, Word, Platzhalter, SAP
Das Projekt aus Business-Sicht
Verwaltung von Erdwärmesonden: Standortdaten, technische Daten, Verfügungen, Rechnungstellung
Das Projekt aus IT-Sicht
Entwicklung einer Rich-Client-Anwendung mit dynamischer Schnittstelle zum GIS-Browser. Rechnungsstellung via SAP. Word-Schnittstelle mit automatisch abgefüllten Platzhalter.
Kunden-Statement
«ATEGRA ist es gelungen eine intuitive Integration zwischen der neu entwickelten Fachapplikation und dem GIS-Browser zu realisieren. Die Bedienung ist bequem und effizient.»
Spezialapplikation für Outlook auf Windows mittels Visual-Basic-Plugin betrieben auf einem Mac (virtualisiert mittels Parallels)
Kunden-Statement
«ATEGRA hat in kurzer Zeit diese Speziallösung für unsere Konzernleitung realisiert. Die Zusammenarbeit hat Länderübergreifend reibungslos funktioniert. Unsere Konzernleitung ist Happy, dass sie diese Applikation zur Verfügung hat.»
Zentrale Useradministration für den ganzen Konzern mit den Zielen: Risiken minimieren, Konzernstandards fördern.
Das Projekt aus IT-Sicht
Zentrales Web-Portal basierend auf PHP, .Net und Microsoft SQL betrieben auf einem Microsoft Internet Information Services (MS IIS), inkl. Integration des Managements von Dateiserver und des Adressbuchs von Notes.
Kunden-Statement
«Dank dem Tool ist es uns mit einem kleinen Team möglich, alle global 10’000 User zu managen. Erfreulich ist auch die niedrige Zahl der Incidents dank der hochgradigen Automatisierung»
Artikel-Datenbank im Web mit Datenblättern
Tags: Webshop, Datenbank, IBM Notes
Das Projekt aus Business-Sicht
Für unseren Web-Shop benötigten wir eine aktuelle Datenbank mit Datenblättern, sodass die jeweils aktuellsten Datenblätter unseren Kunden zur Verfügung stehen.
Das Projekt aus IT-Sicht
Integration von IBM Datenbanken in den Web-Shop
Kunden-Statement
„Hohe Fachkompetenz ist bei ATEGRA in jeder Form gegeben. Dabei hat jeder Mitarbeiter noch sein ganz spezielles Thema, das er sehr gut beherrscht. Das gibt für den Kunden den grossen Vorteil auf viel Wissen zugreifen zu können.“
Feedback-Formular
Wir erhalten gerne Post! Wenn Sie wollen, erreichen Sie uns jederzeit unter der E-Mail-Adresse info@ategra.ch oder telefonisch unter +41 44 392 21 20. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!